Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Unser Leitbild

Leitbild des Katholischen Bildungswerkes/Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt

Grundverständnis

Das Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt (folgend Forum KEB DE) versteht Bildung als einen lebenslangen Prozess, der zur persönlichen, sozialen und spirituellen Entwicklung beiträgt. Es orientiert sich am christlichen Menschenbild und verbindet theologisch reflektierten Glauben mit wissenschaftlicher Erkenntnis.

Ziele

  • Förderung eines vertieften Daseins-, Welt- und Gottesverständnisses.
  • Befähigung zur aktiven und verantwortungsvollen Teilhabe in Kirche, Gesellschaft und Welt.
  • Unterstützung bei persönlichen, familiären, spirituellen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung.
  • Vermittlung von Kompetenzen zur Reflexion und Gestaltung des eigenen Lebens und zur Mitwirkung am Gemeinwohl aus christlicher Perspektive.

Arbeitsweise

  • Die Bildungsangebote sind vielfältig, dialogorientiert und qualitätsgesichert.
  • Sie richten sich an Erwachsene (und Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr) in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenssituationen.
  • Die Bildungsarbeit erfolgt in Kooperation mit Pfarren, kirchlichen Einrichtungen und externen Partner_innen.
  • Das Forum ist regional verankert und zugleich überregional vernetzt.

Grundsätze

  • Christliche Orientierung: Bildung als Ausdruck gelebten Glaubens.
  • Wissenschaftliche Fundierung: Integration aktueller Erkenntnisse aus Theologie, Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften.
  • Partizipation: Förderung von Selbstbestimmung und Mitgestaltung.
  • Inklusion: Offenheit für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion, Konfession, Nationalität, Geschlecht, Alter, sozialem Status und Behinderung.
  • Vernetzung: Zusammenarbeit mit kirchlichen und nichtkirchlichen Bildungsakteur:innen.

Lernen ist für die Katholische Erwachsenenbildung dann gelungen, wenn …

 

… sich für Teilnehmende Zeit und Räume öffnen, um sich mit für sie wesentlichen Aspekten ihres Lebens selbstbestimmt auseinandersetzen können.

 

und/oder

 

… sich Teilnehmende unserer Bildungsangebote ermutigt und bestärkt fühlen, nach einem „Leben in Fülle“ (Joh 10,10) für sich und andere zu streben.

 

und/oder

 

... sich Teilnehmende unserer Bildungsangebote fundiert mit dem christlichen Weltbild und katholischen Glaubensinhalten auseinandersetzen

 

und/oder

 

... durch die angebotenen Inhalte Nachdenken und Hinterfragen ausgelöst und eine weitere Beschäftigung mit der Thematik erreicht wird

 

und/oder

 

... gesellschaftspolitische Zusammenhänge erkannt werden und sich daraus individuelle Verarbeitung und/oder gesellschaftliches Engagement ergeben.

 

Wer wir sind

 

Folgende Einrichtungen der Diözese Eisenstadt sind im Bereich Erwachsenenbildung und Gesellschaft der Hauptabteilung Pastorale Dienste zusammengefasst:

  • Katholisches Bildungswerk
  • Bildungsort Haus der Begegnung
  • Bibliotheksfachstelle
  • forum martinus – Katholischer Akademiker/innenverband

Dem Bereich zugeordnet ist auch der Themenkomplex  „Weltanschauungsfragen“.

 

Unser gemeinsames Auftreten findet unter dem Dach „Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt“ statt.

 

Eisenstadt, am 17. März 2008, von allen Mitgliedern des FORUM-DE einstimmig beschlossen und dem Bischöflichen Ordinariat zur Kenntnisnahme vorgelegt,  zuletzt überarbeitet  bei der Sitzung des Bereichs Erwachsenenbildung und Gesellschaft am 21.08.2025 in Eisenstadt


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen