Inmitten wachsender Herausforderungen – ökologisch, gesellschaftlich, kirchlich – spüren viele von uns: Es ist Zeit, neu zu fragen.
Wir tragen viel Gepäck mit uns – Dinge, Überzeugungen, Erfahrungen, die einst hilfreich waren, jetzt aber schwer geworden sind?
Was davon trägt uns wirklich noch? Was dürfen wir loslassen, um wieder freier atmen zu können? Welche schönen Erfahrungen mit Loslassen haben wir? Und was wird dadurch möglich?
Die Entwicklungstage laden ein, innezuhalten, gemeinsam zu entdecken, wie unser Lebensrucksack leichter werden kann – und schließlich aufzubrechen.
In achtsamer Begegnung, im Hören und im Gespräch, gehen wir Fragen nach wie: Was stärkt mich? Was darf gehen? Wohin lockt mich meine Sehnsucht?
Schwerpunkte der Tage:
Entwicklungstage
Weisen des Arbeitens und Erlebens
Verkörperungen / Impulse / Dialog zu zweit, in Kleingruppen und in der Großgruppe / Workshops / Offene Räume / Rituale / Übungen / Kreativität ...
Elemente der Tage
Do: einsteigen, sehen/hören/spüren, austauschen
Fr: erleben, erfahren, üben, austauschen, kreativ sein
Sa: selbst aktiv sein, erleben, weiten, stärken
So: vertiefen, ernten, erfüllt weitergehen
Keynote: Ferdinand Kaineder,
versteht sich als Kommunikationslotse, Coach, Theologe und Autor. Seine Leidenschaft ist das Weit-Gehen und das ökologisch-nachhaltige Reisen mit Weltanschauen. Seit September 2021 ist Ferdinand Kaineder Präsident der Katholischen Aktion Österreich. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und drei Enkelkinder.
Workshops mit Birgit Prochazka, Barbara Buchinger, Andreas Schulz, Bernhard Possert, etc.
Anmeldefrist: 15. März
Preis: 190€ + Übernachtung
Die Entwicklungstage beginnen am Donnerstag, 9.04., mit dem Abendessen (18.15 Uhr) und einer anschließenden Abendeinheit (19.30 Uhr) zum Ankommen. Für Personen, für die es sehr schwierig wäre, schon am Do anzureisen, ist ein Einstieg am Fr früh noch möglich.