Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Flipcharts mit Pfiff – Kreativ visualisieren leicht gemacht!
05.
März
2026
Zeit
Do., 05. März 2026, 17:00 Uhr bis
Do., 05. März 2026, 20:00 Uhr
Ort
online
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung, Pastorale Dienste
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676 880 701 292
birgit.prochazka@martinus.at
Flipcharts mit Pfiff – Kreativ visualisieren leicht gemacht!

Online-Workshop

In jedem Seminarraum, Klassenzimmer oder Bildungshaus gehört es zur Grundausstattung und doch steht es oft wie zu Dekorationszwecken in einer Ecke. Das Flipchart. Für Präsentationen und zur Inhaltsvermittlung werden andere, manchmal sehr technikintensive Hilfsmittel verwendet. In vielen Kontexten wie Workshops, Beratungssituationen, Präsentationen uvm.  hat das Flipchart jedoch nach wie vor seinen Platz und bietet immer wieder einige Vorteile.

 

Worum geht’s in diesem Workshop?

In diesem Workshop werden Sie das Arbeiten am und mit dem Flipchart (wieder) entdecken können und erleben, wie Sie Flips in Ihren Bildungsangeboten, sei es in Präsenz oder online, effektiv einsetzen können. Und das indem Sie Ihren Charts einen ganz individuellen neuen Look verpassen. Außerdem werden Tricks, wie Sie ihre Charts mehrmals nachhaltig nutzen können.

 

Inhalte

  • Die Rolle des Flipcharts in Bildung und Präsentation
  • Praktische Anwendungen von Flipcharts in verschiedenen Lernumgebungen (analog und digital)
  • Kreative Gestaltung von Flipcharts und Finden Ihres individuellen Looks
  • Interaktive Elemente für eine höhere Beteiligung der Teilnehmenden
  • Tipps und Tricks zur mehrmaligen Nutzung von Flipcharts

Was brauchen Sie?

  • Stifte und Papier
    Erstmal reicht weißes A4 Papier zum Skizzieren. Ein Paar Stifte wie Fineliner, Buntstifte o.ä. reichen für unsere praktischen Übungen vorerst aus.
  • KEIN besonderes grafisches Talent: Jede und jeder visualisieren kann. Sie benötigen keine besonderen zeichnerischen Fähigkeiten, sondern nur Freude und den Spaß am Ausprobieren und Gestalten.
  • Ihr Smartphone: Wir verwenden das Smartphone, um die Ergebnisse gleich in der Gruppe auf einer Plattform zu teilen und sich so mit den anderen auch über den Seminarzeitraum hinaus auszutauschen.

Was erwartet Sie?

In diesem interaktiven Workshop werden wir gemeinsam:

  • 5 Schritte zur kreativen Flipchartgestaltung erarbeiten.
  • Diese gemeinsam in praktischen Übungen umsetzen.
  • Ideen für die eigenen Bildungsvorhaben sammeln und sich auf die Suche nach dem individuellen Look machen.
  • Erfahrungen austauschen und voneinander lernen, um die Kraft der Gruppe zu nutzen.

Format und Zeitrahmen
Dauer: 3 Stunden

Nach unserem Workshop werden Sie das Flipchart effektiv in Ihrem Bildungs- und Präsentationskontext einsetzen können. Egal, ob Sie erfahrene Präsentator:in oder Anfänger:in sind, dieser Workshop ist für alle geeignet.

 

Referentin: Brigitte Lackner, MAS

Diplomierte Erwachsenenbildnerin mit den Schwerpunkten Methodik und Didaktik der Erwachsenenebildung, digitale Bildung und Eltern- und Familienbildung, Visualisierungsexpertin u.a.

 

Arbeitsschwerpunkte: 

Digitales Lernen und Lehren, Visualisieren im Bildungskontext, Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung, Eltern- und Familienbildung.

 

Die Kosten der Veranstaltung übernimmt das Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.

 

 

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen