"Wenn Leben überhaupt einen Sinn hat, muss auch Leiden einen Sinn haben." lautet ein bekanntes Zitat von Viktor Frankl. Der Begründer der Logotherapie hielt daran fest, dass es im Leben immer einen Sinn gibt, den es zu entdecken gilt. Hierfür beschreibt er verschiedene Möglichkeiten zur Sinnverwirklichung. Auch der christliche Glaube hält daran fest, dass das Leben einen tiefen SInn hat und bietet ein Menschenbild und Lebenskonzept an, das den Menschen in die Freiheit und Fülle führen kann.
In diesem Vortrag werden die Wege der SInnfindung un Logotherapie und im Christentum dargelegt sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede beleuchtet.
Referentin: Mag.a Katharina Hauser
Theologin und Referentin für Neuevangelisierung im Bistum Passau, Autorin und Netzwerkerin. Ihre pastoraltheologische Magisterarbeit "Im Anfang war der Sinn - der Sinnbegriff Viktor E. Frankls in theologishcer Rflexion." widmete sie diesem Thema.
Ihr besonderes Interesse gilt der Frage, wie Glaube in der heutigen Gesellschaft gelebt, vermittelt und weitergegeben werden kann. Dabei beschäftigt sie sich mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, Sinnfragen und der Relevanz des christlichen Glaubens im Altag moderner Menschen. Derzeit befindet sie sich in Ausbildung zur Logopädagogin nach Viktor E. Frankl.