Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Viktor Frankl & der Glaube: Im Anfang war der Sinn
15.
Apr.
2026
Zeit
Mi., 15. April 2026, 18:00 Uhr bis
Mi., 15. April 2026, 19:30 Uhr
Ort
online
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676 880 701 292
birgit.prochazka@martinus.at
Viktor Frankl & der Glaube: Im Anfang war der Sinn

 

Teil 1: Viktor Frankl und sein Glaube

 

Der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor Frankl war ein tief gläubiger Mensch. Seine Lehre der Logotherapie - einer sinnorientierten Form der Psychotherapie - ist eng mit seinen jüdischen Wurzeln verbunden und zeigt zugleich deutliche Parallelen zum christlichen Menschenbild. Frankl entwickelte das Konzept der "unbewussten Religiosität", da er davon ausging, dass der Mensch von Natur aus eine sinnstiftende und transzendente Dimension in sich trägt.

In diesem Vortrag werden Frankls Verständnis von Glauben, seine Ansichten zur Religiosität sowie die Berührungspunkte seines Denkens mit der christlichen Weltanschauung beleuchtet. 

Teil 2: Sinn finden - Logotherapeutische und christliche Wege findet am 28. April online statt. 

 

Referentin: Mag.a Katharina Hauser

Theologin und Referentin für Neuevangelisierung im Bistum Passau, Autorin und Netzwerkerin. Ihre pastoraltheologische Magisterarbeit "Im Anfang war der Sinn - der Sinnbegriff Viktor E. Frankls in theologishcer Rflexion." widmete sie diesem Thema.

Ihr besonderes Interesse gilt der Frage, wie Glaube in der heutigen Gesellschaft gelebt, vermittelt und weitergegeben werden kann. Dabei beschäftigt sie sich mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, Sinnfragen und der Relevanz des christlichen Glaubens im Altag moderner Menschen. Derzeit befindet sie sich in Ausbildung zur Logopädagogin nach Viktor E. Frankl. 

 

 

 

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen