Künstliche Intelligenz (KI) ist ein fester Bestandteil unse-
res Alltags – ob beim Online-Shopping, in sozialen Netz-
werken oder im Bildungssystem. Sie erleichtert vieles,
verändert aber auch unsere Entscheidungen und un-
ser gesellschaftliches Miteinander. Dieser Vortrag gibt
einen kompakten Überblick darüber, wie KI unsere Le-
benswelt beeinflusst und beleuchtet zugleich zentrale
ethische Fragen: Wer trägt Verantwortung, wenn KI Feh-
ler macht? Wie gehen wir mit Diskriminierung durch Al-
gorithmen um? Und was bedeutet der Einsatz von KI für
unsere Selbstbestimmung und unsere Daten?
Referent: Walter Fikisz
Lehrender für Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule NÖ,
Vortragender an der Katholischen Medien Akademie Wien,
Schulbuchautor für Digitale Grundbildung