Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Fake News erkennen und entlarven
18.
März
2026
Karte
Zeit
Mi., 18. März 2026, 18:30 Uhr bis
Mi., 18. März 2026, 20:30 Uhr
Ort
Pfarrheim Rudersdorf
Hauptstraße 34
7571 Rudersdorf
VeranstalterIn
Pastorale Dienste I Erwachsenenbildung
St. Rochusstraße 21
7000 Eisenstadt
Ansprechperson
Willibald Brunner
0676 880 701 501
willibald.brunner@martinus.at
Karte
Karte
Fake News erkennen und entlarven

Mechanismen und Motive von Fake News

Falschmeldungen und gezielte Desinformationen be-
gegnen uns heute nahezu überall, insbesondere in so-
zialen Medien und beeinflussen zunehmend unseren
Alltag, unsere Entscheidungen und unser gesellschaftli-
ches Miteinander. Doch wie entstehen Fake News über-
haupt, wer verbreitet sie, und mit welchem Ziel? Dieser
Vortrag gibt einen Einblick in die Mechanismen und
Motive von Fake News, vermittelt praktische Methoden,
um Desinformationen zu erkennen, und zeigt, wie jede
und jeder Einzelne aktiv zur Förderung einer Kultur der

Wahrheit und des Vertrauens beitragen kann

 

Referent: Walter Fikisz Lehrender für Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule NÖ,Vortragender an der Katholischen Medien Akademie Wien,Schulbuchautor für Digitale Grundbildung
 
 
 
 
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen