Online

Die hl. Therese von Lisieux (1873-1897) gehört zu den beliebtesten Heiligen der katholischen Kirche. Doch oft wurde sie verniedlicht und ihre Botschaft sozusagen auf ein nettes Lächeln zu allem beschränkt. Spätestens nachdem sie zur Kirchenlehrerin erhoben wurde, ist aber ihre geistliche Lehre von neuer Bedeutung für alle Christen. Diese Lehre ist bei ihr ganz besonders eng mit ihrem Lebenslauf mit seinen Höhen und Tiefen verbunden. Diese Lehre und ihr Leben soll im Vortrag erschlossen werden. Dabei wird es auch darum gehen, wie sie prophetisch und zukunftsweisend verstanden werden können.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Referent: Prof. Dr. Andreas Wollbold, Pastoraltheologe in München, Herausgeber der Neuübersetzung von "Geschichte einer Seele", Therese v. Lisieux
Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig übermittelt.
Bild: Andreas Wollbold © Kirche in Not