Der demografische Wandel, also die Veränderung der Altersstruktur einer Bevölkerung, stellt sowohl Unternehmen als auch die Arbeits- und Weiterbildungspolitik vor große Herausforderungen.
Die diesjährige Fachtagung beschäftigt sich daher mit den Fragen: Wie wirkt sich der demografische Wandel auf den Arbeitsmarkt aus? Welche Problemstellungen ergeben sich und wie kann die burgenländische Erwachsenenbildung darauf reagieren? Außerdem möchten wir den Blick auf die verschiedenen Generationen einerseits und auf die verschiedenen sozialen Millieus andererseits richten: Wie lernen und ticken unsere Kund:innen und wie können wir sie für die Angebote der Erwachsenenbildung begeistern?
Programm
09.00 Welcome Coffee & Registrierung
09.30 Eröffnung und Begrüßung
09.55 Demografische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf Arbeitswelt und Weiterbildung
Key Note: Mag.a Julia Bock-Schappelwein, WIFO
10.30 Lernen im Generationen-Mix
Key Note: Mag.a Sandra Torres-Schabauer, Kommunikationsberaterin
11.05 Pause
11.25 Weg vom Geburtsjahr, hin zur Lebenswelt: Zielgruppen neu denken mit Sinus-Milieus
Key Note: Alexandra Mossakowski MSc, Integral Markt- und Meinungsforschung
12.00 Wissensaustausch und Diskussion im Panel
13.00 Mittagspause (Buffet)
14.00 Workshops mit den Referentinnen
15.10 Pause
15.30 Präsentation der Workshopergebnisse, Abschluss
Moderation: Walter Reiss
Die Veranstaltung endet um 16.00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung zur Tagung und den Workshops bitte spätestens bi 20.11.2025 per Email an office@bukeb.at
EINE VERANSTALTUNG DER BURGENLÄNDISCHEN KONFERENZ
DER ERWACHSENENBILDUNG GEMEINSAM MIT DEM LAND
BURGENLAND.
Das KBW/Forum Kath. Erwachsenenbildung der Diözese ist Teil der bukeb.