Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Stundengebet für dich und mich
23.
Feb.
2026
Karte
Zeit
Mo., 23. Februar 2026, 18:30 Uhr bis
Mo., 23. Februar 2026, 20:00 Uhr
Ort
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11
7000 Eisenstadt
VeranstalterIn
Pastorale Dienste I Erwachsenenbildung
Ansprechperson
Sylvia Kummer
0676 880 703 311
erwachsenenbildung@martinus.at
Karte
Karte
Stundengebet für dich und mich

Eine Einführung in die Tageszeitenliturgie

"Siebenmal am Tag sing ich dein Lob" (Psalm 118)

P. MichaelBild: © P. Michael

Das Stundengebet prägt den Tagesablauf mit Laudes, Sext, Vesper und Komplet. Meistens verbindet man dieses vor allem mit den Ordensgemeinschaften und Priestern. In der Konstitution über die Liturgie im zweiten Vatikanischen Konzil heißt es aber: "Auch den Laien wird empfohlen, das Stundengebet zu verrichten, sei es mit den Priestern, sei es unter sich oder auch jeder einzelne allein" (SC 100).

 

Eine Gelegenheit mit der Tageszeitenliturgie vertraut zu werden, wenn Ihnen der Einstieg bisher schwergefallen ist oder Sie einfach mehr wissen möchten über das Gebet der Kirche.

 

Denn: „Allein den Betern kann es noch gelingen…“ Reinhold Schneider.

 

 

Referent: P. Prior Michael Weiss OCist, Neukloster Wr. Neustadt

 

Nächster Termin: 9. März 2026.

Freie Spende wird erbeten.

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen