Im Gespräch mit religionskritischen Menschen hört man oft das Argument, dass die Welt ohne Religion(en) ein friedlicherer Ort wäre. Dabei wird gerne auf die Kreuzzüge oder aktuelle Beispiele religiösen Terrors verwiesen. In diesem Vortrag soll analysiert werden, ob diese Feststellung der Realität entspricht sowie den Beitrag, welchen Weltreligionen zu Krieg und Frieden leisten.
Referent: MAG. HARALD SCHLEISCHITZ, Studium der Theologie und Geschichte an der Universität Wien, Absolvent des Lehrgangs Neosalafistischer Islamismus an der Donau Universität Krems, Lehrer an der HAK Mattersburg.
Anschließend Begegnung bei Brot und Wein.
Eintritt: Freie Spende.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.