Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Wie viel Menschenrecht steckt in Religionen?
18.
Feb.
2026
Karte
Zeit
Mi., 18. Februar 2026, 19:00 Uhr bis
Mi., 18. Februar 2026, 20:30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Kalvarienbergplatz 11
7000 Eisenstadt
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung, Pastorale Dienste
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676 880 701 292
birgit.prochazka@martinus.at
Karte
Karte
Wie viel Menschenrecht steckt in Religionen?

Dialogischer Vortrag

 

Religionen prägen seit Jahrhunderten unser ethisches Denken und gesellschaftliches Zusammenleben – doch stehen sie immer wieder in Spannung zu den universellen Menschenrechten, der Grundlage unserer Demokratie.

Dieser Abend beginnt mit Ihren Fragen:

Was möchten Sie über das Verhältnis von Religionen und Menschenrechte wissen? Wie sieht es mit Freiheit, Gleichheit und Würde aus? Dr.in Ursula Baatz nimmt Ihre Impulse auf und gestaltet daraus ihren Beitrag – offen, interaktiv und im Dialog. Ein Abend zum Mitdenken, Mitreden und Perspektiven erweitern.

 

Referentin: Dr.in Ursula Baatz, 

Philosophin und Publizistin, langjährige ORF-Redakteurin (Ö1- Wissenschaft und Religion). Mitbegründerin von „polylog-Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren“. Studienaufenthalte in Asien und Lateinamerika.

Zen-Lehrerin (Escuela Zen "Zendo Betania"), Achtsamkeitslehrerin. Publikationen u.a.: Erleuchtung trifft Auferstehung, Zen-Buddhismus und Christentum - eine Orientierung. Achtsamkeit – der Boom, Hintergründe, Perspektiven, Praktiken.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Menschenrechte – gelebte Verantwortung, geteilte Hoffnung“ und ist gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung. 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen