Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Würde, Freiheit, Teilhabe. Menschenrechte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
26.
Feb.
2026
Zeit
Do., 26. Februar 2026, 19:00 Uhr bis
Do., 26. Februar 2026, 20:30 Uhr
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676 880 701 292
birgit.prochazka@martinus.at
Würde, Freiheit, Teilhabe. Menschenrechte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Online-Veranstaltung

Ob Online-Banking, digitale Verwaltung oder Künstliche Intelligenz in der Pflege – die Digitalisierung verändert den Alltag rasant. Doch was bedeutet das für die Menschenrechte, für Teilhabe, Privatsphäre und Würde?

Der Vortrag beleuchtet, wie technologische Entwicklungen neue Möglichkeiten schaffen, aber auch Risiken bergen: vom Verlust persönlicher Entscheidungsspielräume bis hin zu Fragen nach Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Gemeinsam wollen wir darüber nachdenken, wie wir im digitalen Wandel unsere Rechte wahren – und warum es dafür nicht nur Technik, sondern auch Werte braucht.

 

Referentin: Dr.in Claudia Paganini, Philosophin, Theologin, Kommunalpolitikerin, Privatdozentin an der Universität Innsbruck, Autorin

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Menschenrechte – gelebte Verantwortung, geteilte Hoffnung“ und ist gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung. 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei!

 

Die Veranstaltung erfolgt über die Online-Plattform MS Teams:

Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 311 281 425 462 4
Kennung: 5PS7aL7V
 
 
Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen