Buddhismus und Christentum unterscheiden sich in vielem - doch sie treffen einander dort, wo es um die Erfahrung des Wesentlichen geht.
Der Jesuitenpater H.M. Enomiya-Lassalle (1898 - 1990) erfuhr die Übungspraxis des Zen-Buddhismus als einen offenen Weg. Die Begegnung von Christentum und Zen im 20. Jahrhundert, die wesentlich von Enomiya-Lassalle geprägt wurde, gehört zu den wichtigen spirituellen Erneuerungsgeschichten.
REFERENTIN: Dr.in Ursula Baatz, Philosophin und Publizistin, langjährige ORF-Redakteurin (Ö1-Wissenschaft und Religion). Mitbegründerin von "polylog-Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren". Studienaufenthalte in Asien und Lateinamerika. Zen-Lehrerin (Escuela Zen "Zendo Betania"), Achtsamkeitslehrerin.
Kosten: € 85,00
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungszentrum St. Bernhard
Anmeldung im Bildungszentrum St. Bernhard
T: 02622 29131