Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Ökumenisches Nachtgebet "Selig, die Frieden stiften"
27.
Apr.
2026
Karte
Zeit
Mo., 27. April 2026, 18:00 Uhr bis
Mo., 27. April 2026, 20:00 Uhr
Ort
St. Emmerichskirche, Inzenhof 97/2
7540 Inzenhof
VeranstalterIn
PH Burgenland, KPH Wien - Niederösterreich in Kooperation mit dem Forum Katholischer Erwachsenenbildung, Pastorale Dienste
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676 880 701 292
birgit.prochazka@martinus.at
Karte
Karte
Ökumenisches Nachtgebet "Selig, die Frieden stiften"

Gemeinsam für den Frieden beten.

Give us peace – Beten für den Schalom in unruhiger Zeit

Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt – und mit ihm die Frage, wie Frieden heute möglich ist. Am 27. April 2026, dem Todestag der Theologin und Friedensaktivistin Dorothee Sölle, laden wir zum ökumenischen Nachtgebet in die St. Emmerichskirche bei Inzenhof ein – direkt an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn.

 

Gemeinsam mit Texten von Dorothee Sölle, in Wort und Klang, wollen wir Raum schaffen für Hoffnung, Widerstand und gelebte Friedenssehnsucht. Der Gospelchor mehr:stimmig unter der Leitung von Adele Grill gestaltet das Gebet musikalisch – gemeinsam mit allen Anwesenden.

 

Denn: Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Er ist ein Auftrag, eine Haltung, ein Zeichen gelebter Hoffnung.

 

Referent:innen

Bischof i.R. Dr. Michael Bünker, Mag. Gabriel Kozuch, Adele Grill

Musikalische Gestaltung: Gospelchor mehr:stimmig

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Menschenrechte – gelebte Verantwortung, geteilte Hoffnung“ und ist gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung. 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen