Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt – und mit ihm die Frage, wie Frieden heute möglich ist. Am 27. April 2026, dem Todestag der Theologin und Friedensaktivistin Dorothee Sölle, laden wir zum ökumenischen Nachtgebet in die St. Emmerichskirche bei Inzenhof ein – direkt an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn.
Gemeinsam mit Texten von Dorothee Sölle, in Wort und Klang, wollen wir Raum schaffen für Hoffnung, Widerstand und gelebte Friedenssehnsucht. Der Gospelchor mehr:stimmig unter der Leitung von Adele Grill gestaltet das Gebet musikalisch – gemeinsam mit allen Anwesenden.
Denn: Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Er ist ein Auftrag, eine Haltung, ein Zeichen gelebter Hoffnung.
Bischof i.R. Dr. Michael Bünker, Mag. Gabriel Kozuch, Adele Grill
Musikalische Gestaltung: Gospelchor mehr:stimmig
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Menschenrechte – gelebte Verantwortung, geteilte Hoffnung“ und ist gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.