Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Geschlechtervielfalt und sexuelle Orientierungen im Kontext von Kindern und Jugendlichen
24.
Nov.
2025
Zeit
Mo., 24. November 2025, 19:00 Uhr bis
Mo., 24. November 2025, 20:30 Uhr
Ort
Online
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung und Regenbogenpastoral, Pastorale Dienste
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676 880 701 292
birgit.prochazka@martinus.at
Geschlechtervielfalt und sexuelle Orientierungen im Kontext von Kindern und Jugendlichen

Online-(Eltern)Bildung

Begriffe wie Geschlechtervielfalt und Vielfalt sexueller Orientierungen beschäftigen unsere Gesellschaft zunehmend.

Auch Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, in der Körper und Identitäten vielfältig sind. Begriffe wie non-binär, inter, trans, oder queer können irritieren, wenn wir uns bislang wenig damit beschäftigt haben – und werfen Fragen auf: Was bedeutet Geschlechtervielfalt eigentlich? Welche sexuellen Orientierungen gibt es? Und wie gehen wir im Alltag, in der Schule oder Familie respektvoll damit um? Fragen wie diese unterliegen einem gesellschaftlichen Wandel.

In dieser Bildungsveranstaltung möchten wir gemeinsam mit (Groß)Eltern, pädagogischen Fachkräften und Interessierten

  • grundlegende Begriffe und Definitionen kennenlernen,
  • über die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen sprechen,
  • Handlungsmöglichkeiten für einen wertschätzenden und sensiblen Umgang im Alltag entwickeln, z. B. in Sprache, Anrede und Umgang mit Pronomen.

Eine Einladung zum Austausch, zur Wissensvermittlung und zur Reflexion darüber, wie wir Kinder und Jugendliche in ihrer Identität stärken und begleiten können.

 

Referentin: Elisabeth Vlasich, DSAin

Familientherapeutin, Gerichtsgutachterin, Leiterin der interdisziplinären Expert*innengruppe für „Trans*Inter*Geschlechtlichkeiten – Psychotherapie“ im ÖBVP seit 1995,  Co-Leitung der Therapiegruppen Young*Trans und Trans*Identities in der Beratungsstelle Courage Wien seit 2010.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Menschenrechte – gelebte Verantwortung, geteilte Hoffnung“ und nimmt die Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten als Ausdruck der Menschenwürde und des Rechts auf Selbstbestimmung in den Blick.

 

Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.

 

Anmeldung bis Donnerstag, 20. November erforderlich. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugeschickt. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

 

Wir arbeiten nach der MARKE Elternbildung – Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern

 

 

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen