Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Schreibworkshop - Frieden - ein Menschenrecht
29.
Sept.
2025
Karte
Zeit
Mo., 29. September 2025, 17:00 Uhr bis
Mo., 29. September 2025, 20:00 Uhr
Ort
Literaturhaus Mattersburg, Wulkalände 2
7210 Mattersburg
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung, Pastorale Dienste, in Kooperation mit dem Literaturhaus Mattersburg
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676 880 701 292
birgit.prochazka@martinus.at
Karte
Karte
Schreibworkshop - Frieden - ein Menschenrecht

Vom Krieg im Wohnzimmer zum Gedichtfrieden. Gedichte als Sprache des Friedens: Schreiben, Nachdenken und Fragen stellen im Workshop mit Margret Kreidl – jetzt anmelden bis 25. September!

 

Gedichte und Fotomontagen 

Margret Kreidl möchte anhand von Gedichten Fragen stellen zu den (un)möglichen Sprachen des Friedens und so die Workshop-Teilnehmer:innen anregen, eigene Texte zu verfassen.

 

Die amerikanische Künstlerin Martha Rosler hat zwischen 1967 und 1972 Fotografien von Kriegsszenen in Bilder von Wohnzimmern montiert: "Bringing the War Home". Ihre Fotomontagen sind auf erschreckende Weise aktuell. Jeden Tag werden uns von analogen und digitalen Medien Kriege in Wort und Bild ins Haus geliefert.

 

Frieden - ein Menschenrecht!

Wie können wir vor diesem Hintergrund eine Sprache des Friedens finden? Wie weit ist es von der Idylle zum Krieg? Warum geht Heimat viral? Tragen Helden keine Windeln? Führt die Schwarze Null zum Sieg? Wer prügelt das Brot? Warum ist das Gras tot? Wie heißt der Gärtner mit der weißen Weste? Kommen die Steine ans Licht, wenn wir friedlich sind?

Frieden - ein Menschenrecht!

 

Details und Anmeldung

Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte Stift und Papier/Heft mitnehmen.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Menschenrechte – gelebte Verantwortung, geteilte Hoffnung“ und ist gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung. 

 

In Kooperation mit dem Literaturhaus Mattersburg.

Die Kosten übernehmen die Verantalter.

 

Anmeldung bis 20. September erforderlich!

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen