Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Exkursion
Viktor Frankl und der Frieden - Museumsbesuch mit Sonderführung
28.
März
2025
Karte
Zeit
Fr., 28. März 2025, 11:00 Uhr bis
Fr., 28. März 2025, 13:00 Uhr
Ort
Mariannengasse 1
1090 Wien
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676880701292
birgit.prochazka@martinus.at
Karte
Karte
Exkursion
Viktor Frankl und der Frieden - Museumsbesuch mit Sonderführung

 

Viktor Frankl wuchs in der Zeit des ersten Weltkrieges auf und überlebte im zweiten Weltkrieg vier Konzentrationslager. Er weiß, wozu der Mensch fähig ist, und setzte sich gerade deshalb für den Frieden ein. 

 

In dieser Spezialführung geht es um die „Friedensfähigkeit“ des Menschen und  die „eine Menschheit“, der wir alle angehören und darum, wie ein friedvolles

Miteinander gelingen kann.

 

Anschließend  - oder auch nach einer Mittagspause - kann die Dauerausstellug des Museums im Alleingang besucht werden. 

 

Kosten: 12.- Museumseintritt, die Kosten für die Führung übernehmen das Forum Katholischer Erwachsenenbildung und das Europahaus Burgenland.

 

Anmeldung bis 28. Feber erforderlich!

Begrenzte Teilnehmerzahl, die Zusage erfolgt nach Reihung der eingelangten Anmeldungen. 

Die Anreise erfolgt individuell.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Frieden geben - Demokratie stärken" statt und ist gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung. Sie findet in Kooperation mit dem Europahaus Burgenland statt.

 

Veranstaltungsplakat

 

Gesamtprogramm zum Download
 

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen