Ein Ort des Glaubens: Kirche in der Welt von heute
Mit dem zugesandten Link haben Sie 6 Monate Zugang zur Lern-Plattform. Das Thema wird in 3 Lektionen angeboten: Ohne Zeitdruck können Sie die Videos ansehen und die pdf-Materialen lesen sowie Zusatzlinks besuchen.
Von Nov 2025 – April 2026 bietet die Kath. Erwachsenenbildung DE (zur Verfügung gestellt von Theologische Kurse Wien) das genannte Thema um
10 Euro an.
Allein oder mit anderen? Vom Sinn und Auftrag der Kirche als "traditioneller“ Ort des Glaubens, um "das Feuer weiterzugeben und nicht die Asche zu bewahren“.
Themen:
Gegenwärtige Herausforderungen für den Glauben | Heute noch glauben? | Aspekte des Glaubensbegriffes | Wozu Theologie? | Was ist Kirche? | Grundvollzüge der Kirche: Verkündigung, Gottesdienst, Dienst der Liebe, Gemeinschaft | Die gemeinsame Berufung aller Gläubigen | Das Amt in der Kirche | Das Christentum und die Vielfalt der Religionen | Prinzipien für einen interkonfessionellen und interreligiösen Dialog | Religiosität in unserer Gesellschaft | Religionsfreiheit | Religionskritik und Atheismus
Detailinformationen
Im Modul geht es zunächst um die Herausforderungen, vor denen sich viele Glaubende sehen, sowie um den Glaubensbegriff und den gemeinschaftlichen Charakter des Glaubens. Da der Glaube der Weitergabe bedarf, kommt im zweiten Teil dieses Moduls die Kirche als "traditioneller" Ort des Glaubens in den Blick: Was ist die Kirche, was ist ihr Sinn und Auftrag? Zuletzt wird das Christentum als eines von vielen religiösen Angeboten sowie das Verhältnis der Katholischen Kirche zu anderen Religionen thematisiert.
Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus.
Zugang:
1. Anmeldung bis spät. 7. Nov. per e-mail: willibald.brunner@martinus.at Betreff: Online Modul
2. Einzahlung einmalig 10 Euro auf unser Konto bis spät. Ende November
IBAN: AT54 3300 0003 0100 0728 (Raiffeisen-Landesbank Burgenland)
Empfänger: Bischöfliches Ordinariat / Katholische Aktion
Verwendungszweck: Erwachsenenbildung
Zwei Online-Treffen über MS Teams werden zu diesem Kurs spezifisch angeboten:
26. November 2025, ab 18.30 Uhr: Organisatorische und technische Fragen? Welche Inhalte bietet das Modul, welche Themen interessieren die KursteilnehmerInnen besonders?
Im Feber 2026 wird ein/e Theologe/in ein spezifisches Thema zu diesem Modul anbieten. Der jeweilige Link wird rechtzeitig zugesandt.
Weitere Informationen: 0676 880 701 501, willibald.brunner@martinus.at