Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Gottesdienstordnung
  • Pfarre Marz
    • Pfarrer und Team
    • Geschichte
    • 1000 Jahre Pfarre Marz
  • Junge Kirche
    • Firmung
    • Ministrant:innen
    • Zwergerltreff
  • Pfarrnachrichten
  • Bilder
    • 2025
    • 2024

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Gottesdienstordnung
  • Pfarre Marz
    • Pfarrer und Team
    • Geschichte
    • 1000 Jahre Pfarre Marz
  • Junge Kirche
    • Firmung
    • Ministrant:innen
    • Zwergerltreff
  • Pfarrnachrichten
  • Bilder
    • 2025
    • 2024
Marz
Inhalt:
Der Ministrant*innendienst – Mehr, als Messbuch halten und Weihrauchfass schwingen

Während eines Gottesdienstes übernehmen die Ministrantinnen und Ministranten verschiedene Aufgaben. Sie bringen Hostien, Wein und Wasser zum Altar, halten das Messbuch, tragen bei Prozessionen Kreuz und Leuchter, bringen bzw. schwingen das Weihrauchfass und noch vieles mehr.

 

Aber der Ministrant*innendienst ist noch mehr als bloß eine Hilfestellung für den Pfarrer oder festlicher Aufputz. Die Ministrantinnen und Ministranten vermitteln uns eine Botschaft durch das, was sie tun und durch das Gewand, das sie tragen.

Ihr weißes Gewand sagt uns: „Ich bin getauft, ich glaube an Gott und daran, dass er uns durch Jesus immer wieder einen Neuanfang schenkt.“

 

Wenn die Ministrantinnen und Ministranten mit den Körbchen durch die Reihen gehen und um eine Spende bitten, dann soll uns das bewusst machen: „Ich kann dankbar sein für das, was ich habe und kann mit jenen teilen, die auf Unterstützung angewiesen sind.“

 

Mit dem Läuten der Glöckchen erinnern sie daran: „Gott ist mitten unter uns.“

 

In unserer Pfarre übernehmen die Ministrantinnen und Ministranten auch Aufgaben außerhalb der Gottesdienste.

 

Am 24. Dezember tragen sie das Friedenslicht zu den ältesten Bewohner*innen unserer Pfarre, bei der Dreikönigsaktion sind sie immer in großer Zahl dabei, beim Ratschen ersetzen sie unsere Kirchenglocken und auch beim Pfarrfest sind sie immer mit dabei mit einem spannenden Schätzspiel.

 

 

Neben all den Aufgaben gibt es auch immer wieder gemeinsame Aktivitäten, Spiel, Spaß und Gemeinschaft.

Minis gesucht

Vielleicht fragst du dich wie man überhaupt Ministrant*in wird? Wenn du Teil unserer Ministrant*innengemeinschaft werden möchtest, dann melde dich gerne bei mir (Bianca Sauerzapf, Tel.: 0676/880708212) oder bei unserem Herrn Pfarrer Josef Giefing. Du bekommst dann von mir die Einladungen zu unseren Treffen und Aktivitäten.

Nach dem Prinzip „Learning by Doing“ übst du die einzelnen Aufgaben direkt im Gottesdienst, indem du einfach vor der Messfeier in die Sakristei kommst und mit bereits erfahrenen Ministrantinnen und Ministranten mitgehst. Natürlich gibt es mit den neuen Ministrant*innen, dann auch Proben, um ihnen mehr Sicherheit zu geben.

Wenn du Interesse oder noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir!

Unsere Minibetreuerinnen

 

 

 

Wir freuen uns, dass seit September Sandra Ribits-Perner, Christine Pinter und Carolin Vogler die Betreuung unserer Minis übernommen haben.

 

Katharina Landl und Cosima Maier organisieren  weiterhin die Dreikönigsaktion und das Ratschen.

 

Die Pfarre bedankt sich für die Bereitschaft und wünscht den neuen Mini-Betreuerinnen viel Freude bei ihrer Tätigkeit!

 

 

Aus der Erntedankkrone werden kleine Ährensträußchen

Kürzlich trafen sich einige unserer Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit Herrn Pfarrer und den Betreuerinnen zu einem „ährenvollen“ Einsatz. Dabei wurden aus den Ähren der Erntedankkrone...

Verabschiedung von langjährigen Minis

Am Sonntag, den 21. September 2025, wurden im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes vier langjährige und engagierte Ministranten aus ihrem Dienst verabschiedet. Mit großem Dank und herzlicher...

Zeltlager unserer Minis

Zum Abschluss der Sommerferien gab es ein besonderes Highlight für die Ministrant*innen: ein gemeinsames Zeltlager bei Jogl’s Hütte. Dieses kleine Abenteuer unter freiem Himmel war nicht nur ein...

Miniausflug in den Familypark

Am Sonntag, den 25. Mai, machten unsere Minis mit ihren Betreuerinnen und Begleitpersonen einen Ausflug in den Familypark.

Ausflug der Minis in die Boulderhalle

An einem Samstagnachmittag machten 16 Ministrant*innen unserer Pfarre einen aufregenden Ausflug in die Boulderhalle nach Wr. Neustadt. Der Tag stand ganz im Zeichen von Teamgeist, Spaß und neuen...

Mini sein macht Spaß

Was macht die Ministrant*innengruppe, wenn sie nicht ministriert?

Zuwachs in der Minischar

Minibetreuerin Bianca Sauerzapf freute sich, vier neue Ministrant:innen offiziell in die Minischar aufzunehmen.
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Marz

Ambrosius Salzer-Platz 8
7221 Marz

Tel.: +43 2626 63902
E-Mail: marz@rk-pfarre.at
https://www.martinus.at/marz
Impressum
  Anmelden
nach oben springen