Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
  • Pfarrteam
  • Geschichte
  • Filialen
  • Seelsorgeraum
  • Ökumene
  • Für die Seele
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
  • Pfarrteam
  • Geschichte
  • Filialen
  • Seelsorgeraum
  • Ökumene
  • Für die Seele
  • Termine
röm.-kath. Pfarre
Stadtschlaining
Inhalt:
Peter Seper

Orgel

Die wertvolle barocke Kleinorgel wurde von Johann Jakob Jetter, Orgelmacher in Güns, im Jahre 1777 gebaut. Das Manual verfügt über 45 Töne, das Pedal über 12 Töne. Die Orgel besitzt insgesamt 462 Pfeifen. Davon sind 315 Stück aus Metall und 147 Stück aus Holz gefertigt. Auf dem Orgelgehäuse befindet sich die Figur des Königs David. Diese barocke Holzfigur zeigt David mit der Harfe. insgesamt handelt es sich bei diesem Instrument um eine der historisch wertvollsten Barockorgeln der Diözese Eisenstadt. Sie wurde im Jahre 1993 mit einem Kostenaufwand von ÖS 1,021.440 von der Fa. Zölss restauriert und am

12. Dezember 1993 festlich gesegnet.

 

 

Orgelempore

 

 

Einen künstlerischen Höhepunkt stellt zweifellos die Westempore dar. Sie ist besonders prunkvoll gestaltet und zeigt in der Mitte das tympanonfüllende Wappen Baumkirchers. Die tragenden wie dekorativen Bauteile sind aus gebranntem Ton angefertigt (Terrakotta). Sehr wahrscheinlich war dafür eine eigene Produktionsstätte in Schlaining etabliert.

zurück

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
röm.-kath. Pfarre
Stadtschlaining

Vorstadtgasse 6
7461 Stadtschlaining

Tel.: +43 3355 2231
E-Mail: stadtschlaining@rk-pfarre.at
http://www.martinus.at/stadtschlaining
Impressum
  Anmelden
nach oben springen