
Diözese Eisenstadt
Selbst wenn Martin Korpitsch seinen Pilgerweg auf dieser Erde beendet hat, so ist es nun auch durch die Eröffnung des Martin-Korpitsch-Weges Menschen möglich auf seinen Spuren zu gehen.
31.10.2021
Eröffnung des Martin-Korpitsch-Weges
Eine 12 km lange Etappe des Pannonischen Martinus-Pilger-Weges, welche Ende Oktober eröffnet wurde, wurde zu Ehren des verstorbenen Generalvikar Martin Korpitsch benannt. Diese führt von seiner Heimatgemeinde Mogersdorf über Jennersdorf, bis in die Martinskirche nach Sankt Martin an der Raab. "Er ist eine Einladung, sich mit dem Leben und Glaubenszeugnis des heiligen Martin auseinanderzusetzen und sich dadurch auf die Spuren Gottes in unserem eigenen Leben einzulassen", sagte der Verstorbene 2019 noch über den Pannonischen Martinusweg.