
Ehrenringverleihung
Ehrenring für Pfarrer Wilhelm Ringhofer
Ehrenvolle Verleihung in einer Festsitzung des Gemeinderates
Eisenstadt, 1. Oktober 2021. Am Mittwoch, den 29. September, wurde Herrn Propst- und Stadtpfarrer Mag. Wilhelm A. Ringhofer der Ehrenring der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt im Rahmen einer Festsitzung des Eisenstädter Gemeinderates verliehen. Diese Ehrung ist Zeichen und Ausdruck der besonderen Wertschätzung und der besonderen Anerkennung von Leistungen für die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. „Wilhelm Ringhofer hat sich in seiner achtjährigen Tätigkeit als Propst- und Stadtpfarrer hohes Ansehen und allgemeine Anerkennung erworben hat. Er kennt die Stadt und die Menschen und er kennt ihre Sorgen und Anliegen. Sein Wirken in den Pfarren Oberberg und Kleinhöflein reicht tief in alle Bereiche des Zusammenlebens unserer Stadt hinein. Er ist für unsere Gemeinde Seelsorger, Priester, Respektsperson. Er hat sich im pfarrlichen Alltag, wie auch im täglichen Leben, immer voll engagiert und für beste Beziehungen zur Stadtverwaltung eingesetzt“, begründet Bürgermeister Thomas Steiner die Ehrung.
Von 01.09.2013 bis 30.09.2021 war Wilhelm Ringhofer Propst- und Stadtpfarrer von Eisenstadt-Oberberg und Stadtpfarrer von Eisenstadt-Kleinhöflein. Ab 01.10.2021 wird Mag. Ringhofer Leiter des Seelsorgeraumes Am See und damit Stadtpfarrer von Neusiedl am See und Pfarrer von Weiden am See.
Zur Person Mag. Wilhelm Ringhofer:
Mag. Wilhelm Ringhofer wurde am 10. April 1962 in Vorau geboren und ist in Pinkafeld aufgewachsen. Nach Ablegung der Reifeprüfung an der Bundeshandelsakademie Stegersbach und der Ableistung des Präsenzdienstes beim Österreichischen Bundesheer trat er am 01.09.1983 in das Priesterseminar der Diözese Eisenstadt ein und begann mit dem Studium der Katholischen Fachtheologie an der Universität Wien, das er 1989 mit der Sponsion zum „Magister der Theologie“ abschloss. Von 01.11.1989 bis 31.08.1993 war Wilhelm Ringhofer als Sekretär und Zeremoniär von Diözesanbischof DDr. Stefan Laszlo tätig. Am 29.06. 1990 wurde Mag. Wilhelm Ringhofer durch Bischof Laszlo im Eisenstädter Martinsdom zum Priester geweiht. In der Folge war er als Stadtpfarrer von Rust, Pfarrer von Mörbisch am See und Dechant des Dekanats Rust tätig. Als Regens leitete Mag. Wilhelm Ringhofer von 01.09.1999 bis 31.08.2003 das bischöfliche Priesterseminar in Wien. Von 2003 bis 2013 war er Stadtpfarrer von Neufeld an der Leitha und Wimpassing an der Leitha. Seit 2012 übt er die Funktion des Kreisdechants des Dekanatskreises Nord der Diözese Eisenstadt aus.
Zu seinem Wirken in Eisenstadt:
Mag. Wilhelm Ringhofer hat als Pfarrer des Pfarrverbandes Eisenstadt-Oberberg und Eisenstadt-Kleinhöflein nicht nur vielen Eisenstädterinnen und Eisenstädter in ihrem Glauben geprägt und zwei sehr aktive Pfarren geleitet, in seiner Amtszeit wurden auch zahlreiche Arbeiten an den Kirchen durchgeführt. Das sichtbarste Zeichen ist die umfassende Sanierung des Kalvarienberges. Zwischen 2015 und 2020 wurde dieses Eisenstädter Wahrzeichen mit einem Finanzvolumen von 1,5 Millionen Euro umfassend saniert und kann damit auch künftigen Generationen erhalten bleiben. Die 2019 aufgetretene Holzwurmproblematik in fast dem gesamten Kirchenkomplex am Oberberg hat ebenfalls ein rasches Handeln erfordert.
Auch in der Pfarre Kleinhöflein wurden mit Sanierungsarbeiten im Pfarrfriedhof und einer Beteiligung an der Sanierung der Dreifaltigkeitssäule große bauliche Projekte in Angriff genommen und umgesetzt. Der Pfarrverband von Eisenstadt-Oberberg und Eisenstadt-Kleinhöflein entwickelte sich unter seiner Leitung zu modernen und offenen Pfarren, zu Orten eines lebendigen Glaubens. „Seine Art die Messen zu feiern und seine besonderen Predigten haben Menschen weit über die Stadtgrenzen hinaus veranlasst, die Gottesdienste in Eisenstadt zu besuchen und sich hier zu trauen bzw. die Kinder taufen zu lassen. Mit mehr als 70 Taufen und 25 Hochzeiten pro Jahr alleine in der Haydnkirche liegt man nicht nur burgenlandweit im Spitzenfeld. Auch die Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt war stets von einer großen Offenheit, einer Bereitschaft zum Zusammenarbeit, einer lösungsorientierten Arbeitsweise und einem großen gegenseitigen Vertrauen geprägt“, so Bürgermeister Thomas Steiner abschließend.
Der Ehrenring ist nach der Ehrenbürgerschaft die zweithöchste Auszeichnung, die die Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt zu vergeben hat. Wilhelm Ringhofer ist die 42. Persönlichkeit, die diese Ehrung bisher erhalten hat.
Quelle: Presseinformation Landeshauptstadt Eisenstadt /Bettina Eder