Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

Neue Heimat für das Diözesanmuseum

100 Jahre Landespatron heiliger Martin: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics laden herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, 19 Uhr, in die Propstei- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Eisenstadt Oberberg ein.

 

Eisenstadt – Nach 44 Jahren übersiedelt das Diözesanmuseum in die Bergkirche. Das Museum wurde 1980 anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Diözese gegründet und wird nun seine neue Heimat am Oberberg finden. Gemeinsam mit dem Diözesanmuseum wird auch die Schatzkammer wieder in der Bergkirche zu finden sein, nachdem diese seit 2018 im Diözesanmuseum untergebracht war. Besonders bemerkenswert ist die nun erstmals öffentlich zugängliche barocke Sakristei der Bergkirche.

 

Sonderausstellung 100-Jahre Landespatron hl. Martin

Die Eröffnung des neuen Standorts fällt mit einer Sonderausstellung zum 100-jährigen Gedenken des Landespatrons heiliger Martin zusammen. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht das Ernennungsdekret Roms vom 10. Dezember 1924, das die Bedeutung und Historie des Landespatrons hervorhebt. Die Initiative zur Ernennung des heiligen Martin als Landespatron ging damals von der Landesregierung aus.

 

Bergkirche als Teil des neuen Museumszentrums

Die Bergkirche spielt eine zentrale Rolle bei dieser Ausstellung und ist Teil eines neu entstehenden Museumszentrums. Als lebendiger Ort einer Pfarrgemeinde bietet sie die ideale Kulisse für eine derart bedeutende Ausstellung. Die Eröffnung am 5. Juni 2024 um 19 Uhr verspricht somit nicht nur einen historischen Moment für das Diözesanmuseum und die Bergkirche, sondern auch eine kulturelle Bereicherung für die gesamte Region.

 

Diözesanmuseum Eisenstadt

Joseph Haydn-Platz 1, 7000 Eisenstadt 
Tel.: +43 2682 777-235 oder +43 676 880 701 017 

 

Öffnungszeiten

Juni bis September
Montag bis Samstag: 9 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 bis 18 Uhr

 

Oktober

Montag bis Samstag: 9 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 bis 17 Uhr

 

November bis Dezember

Samstag: 9 bis 16 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 bis 16 Uhr

 

Gruppen und Führungen sowie Besichtigung

außerhalb der Öffnungszeiten gegen Voranmeldung unter
+43 676 880 708 098 bzw. +43 676 880 701 017

 

 

(Quelle: www.martinus.at)

 

Zum VIDEO der Ausstellung

 

 

LINK zum ORF - Burgenland heute - Beitrag von der Eröffnung der Ausstellung (bei Minute 15:30) - bis 6.7.2024 verfügbar:

https://on.orf.at/video/14229576/15653482/dioezesanmuseum-am-oberberg-eroeffnet

 

 

Zum VIDEO "Dona nobis pacem" aus der "Theresienmesse" von Joseph Haydn bei der Eröffnung der obigen Ausstellung.

 

 

Zum VIDEO "CHRIST IS MADE THE SURE FOUNDATION" von Henry Purcell / John Rutter bei der Eröffnung der obigen Ausstellung.

 

 

zurück
Ausstellung


    nach oben springen
    • Nachricht schreiben
    Propstei- und Stadtpfarre
    Eisenstadt – Oberberg

    Joseph Haydn-Platz 1
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 676 880708098
    E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
    http://www.haydnkirche.at
    Impressum
      Anmelden
    nach oben springen