Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

Trauer um Prälat J. BAUER

24. Sept. 2023:
Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass Herr Kan. Prälat Geistl. Rat Johann Bauer in der Nacht im Caritas Haus St. Martin in Eisenstadt entschlafen ist.
Prälat Bauer war der 15. Propst am Oberberg.
 
Geboren in Landsee, empfing er am 29. 06. 1956 in Wien die Priesterweihe.
Von 1. Jänner 1987 bis zum 31. August 2001 war er Propst- und Stadtpfarrer der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg.
 
Wir bitten um das Gebet für den verstorbenen Seelsorger und werden, sobald Datum und Ort der Beisetzung bekannt ist informieren.
 
Herr, schenke ihm die ewige Ruhe
und das ewige Licht leuchte ihm.
Lass ihn ruhen in Frieden.
Amen
 

 

 

Prälat Bauer wurde, seinem Wunsch entsprechend, als einfacher Priester nur mit Albe und Stola in einem schlichten Sarg in seiner Heimatkirche aufgebahrt. Auf dem Sarg mit Kreuz sollte nur sein Kelch stehen und das aufgeschlagene Evangelienbuch liegen.

Bischof Ägidius zelebrierte den Trauergottesdienst. Für seine Predigt fielen ihm drei "S" ein, um das Leben und Wirken, das Wesen und die Arbeit von Prälat Bauer zu würdigen:  Seelsorger, Spiritualität, Synodalität. Er verlas auch das letzte persönliche Schreiben von Prälat Bauer. Die Messe wurde vom Kirchenchor feierlich umrahmt.

Auch die weltlichen Redner schätzten Prälat Bauer als einfachen Menschen, der das Ohr bei den Menschen hatte. Bürgermeister Steiner sprach Prälat Bauer seinen Dank aus für die große Leistung, die er für die Pfarre Oberberg erbracht hat.

Rosenkranz betend wurde der Sarg zum Friedhof geleitet, wo Prälat Bauer bei seinen Eltern, seine letzte irdische Ruhestätte fand.

Ruhe in Frieden!

 

 

zurück
Requiem in der Bergkirche


    nach oben springen
    • Nachricht schreiben
    Propstei- und Stadtpfarre
    Eisenstadt – Oberberg

    Joseph Haydn-Platz 1
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 676 880708098
    E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
    http://www.haydnkirche.at
    Impressum
      Anmelden
    nach oben springen