Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Materialien
Synodalität
Hauptmenü:
  • Materialien

Inhalt:
Inspirationstag Synodalität: Mitreden, Mitentscheiden, Zukunft gestalten
21.
Feb.
2026
Karte
Zeit
Sa., 21. Februar 2026, 09:00 Uhr bis
Sa., 21. Februar 2026, 15:30 Uhr
Ort
Pfarrheim Raiding
Dr. Paul Iby-Platz 1
7321 Raiding
VeranstalterIn
Pastorale Dienste der Diözese Eisenstadt
Ansprechperson
Mag. Barbara Buchinger
0676880701556
barbara.buchinger@martinus.at
Karte
Karte
Inspirationstag Synodalität: Mitreden, Mitentscheiden, Zukunft gestalten

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam die Grundlagen und Chancen einer synodalen Kirche zu entdecken!

 

In dieser Veranstaltung möchten wir die synodalen Prinzipien kennenlernen und Wege aufzeigen, wie wir eine synodale Haltung und Arbeitsweise in den Pfarren und Gemeinschaften unserer Diözese stärken können. Dazu gehört die Sensibilisierung für eine wertschätzende und dialogische Kommunikationskultur sowie die Förderung transparenter und partizipativer Entscheidungsprozesse.

Wir lernen die Methode des “Gesprächs im Geist” kennen und reflektieren synodale Methoden der Beratung und Mitentscheidung. Wir fragen gemeinsam, wie eine bessere Integration unterschiedlicher Altersgruppen, Milieus und besonders auch von Menschen am Rand möglich wird.

 

Unsere Grundhaltung: „Mit dem Geist Gottes rechnen“.

Lassen Sie uns gemeinsam Schritte gehen, um Kirche als einen Ort des Zuhörens, des Austauschs und der Mitverantwortung zu gestalten.

 

Für wen ist der Inspirationstag?

  • Mitglieder in Pfarrgemeinderäten und kirchlichen Gremien - besonders Leitende
  • Engagierte in der Katholischen Aktion (kfb, KMB, etc.)
  • Alle, die Kirche aktiv mitgestalten wollen

Tagesstruktur

ab 8.30 Eintreffen bei Kaffee und Kuchen

9.00 Begrüßung

9.15 - 9.45 Spiritueller Einstieg

Die spirituelle Dimension der Synodalität

9.45 - 10.30 Impulsreferat:

Synodale Kirche - von der Weltkirche bis zur Pfarre

10.30 Pause

11.00 - 12.00 Einführung in das synodale Gespräch

12.00 Mittagessen

13.15 - 14.30 Gesprächsrunden

14.30 Austausch im Plenum, Ergebnissicherung

15.30 Ende

 

Themen der Gesprächsrunden zur Wahl

  • Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern

  • Junge Menschen einbinden und mitgestalten lassen
  • Effiziente & wirksame Moderations- und Entscheidungsmethoden für Gremien
  • Vielfalt fördern und Offenheit als Chance nutzen
  • Spiritualität und Sendung im PGR stärken
  • Motivation und Anerkennung im Ehrenamt
  • Pfarre als Teil der Gesellschaft - Orientierung an den Menschen der Pfarre

Referent:innen und Moderator:innen

Johannes Moravitz M.A., Bischofsreferent, Mitglied des nationalen Synodenteams

Mag. Lic. Norbert Filipitsch MAS, Pfarrer und Leiter des diözesanen Synodenteams

Mag. Barbara Buchinger, Pastorale Dienste der Diözese Eisenstadt u.a.

 

gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung

 

Anmeldung bis 13. Feber

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
Synodalität

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-289
https://www.martinus.at/synode
Impressum
  Anmelden
nach oben springen