Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt
weil der mensch zählt
feel the pulse
Hauptmenü:
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt

Inhalt:
01.05.2021
PH-Burgenland

Hochschullehrgang zur Befähigung zur Erteilung des Religionsunterrichts

Wegen des Mangels an Religionslehrer_innen gibt es einen Bedarf an Absolvent_innen des Hochschullehrgangs “Außerordentliche Befähigung zur Erteilung des Religionsunterrichts.”

Es besteht die Möglichkeit der Anrechenbarkeit der im Hochschullehrgang absolvierten Lehrveranstaltungen für den Schwerpunkt Religionspädagogik sowie für das Studium des Unterrichtsfaches Katholische Religion vor allem im Entwicklungsverbund Süd-Ost, aber auch an anderen Hochschulen und Universitäten.

Studiendauer: 3 Semester

Beginn: Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022
ECTS-AP: 20

Zielgruppe: Studierende und Absolvent_innen des Bachelorstudiums Lehramt
Primarstufe und des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung (Sek AB); Lehrer_innen

Die Absolvent_innen verfügen über wissenschaftlich fundierte grundlegende
Kompetenzen im Bereich Bibelwissenschaft, Systematische Theologie,
Sakramententheologie sowie Ethik und Fachdidaktik, die für die Praxis des
Religionsunterrichts erforderlich sind.

Module:

• Zugänge zur Bibel
• Einführung in die systematische Theologie und Ethik
• Einführung in die Sakramentenpastoral
• Fachdidaktik Religion
• Schulpraktische Studien

 

weitere Informationen in der PDF-Beilage

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
weil der mensch zählt
feel the pulse

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
https://www.martinus.at/feelthepulse
Impressum
  Anmelden
nach oben springen