Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt
weil der mensch zählt
feel the pulse
Hauptmenü:
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt

Inhalt:
pixabay
17.03.2021
Unterricht

Die Heiligen – „sie sind müde, aber sie bleiben – der Kinder wegen“ (H. Domin)

Am 15. März endete der 3. "feel the pulse" Workshop zum Thema: HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN - Über 50 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich nahmen daran teil.

 

 

„Der Mensch wird am DU zum ICH“ – diese Kurzformel von M. Buber beschreibt prägnant die herausragende Bedeutung biographischen Lernens für uns alle.

Dabei geht es ums Bewundern und  Nachahmen genauso wie um Dialog, kritische Reflexion und Selbstwerdung. 

Im 3. „feel the pulse“-Workshop „Heilige, heroes, Held*innen” haben sich über 50 Religionslehrer*innen aus ganz Österreich damit auseinandergesetzt, sie haben biblische Vorbilder wie Abraham, Mose, Jona, David, Jakob und Esau und natürlich Jesus selbst angeschaut, genauso wie „rebel girls“, Alltagshelden, Coronaheilige,… 

Und weil wir nicht nur von „Heiligen“ lernen, sondern wesentlich auch an „gebrochenen Biographien“, war eine intensive Auseinandersetzung mit dem „gebrochen Fuß“ auf dem misereor-Hungertuch 2021 ein Arbeitsschwerpunkt, der stark in den Religionsunterricht und in die pfarrliche Bildungsarbeit der Teilnehmerinnen hineinwirkt.

Der Goldfaden im Hungertuch, der sich – trotz allem – durch alles hindurchzieht und Mut und Hoffnung aufkeimen lässt, hat diesem Workshop Glanz verliehen.

Zuletzt hat dieser Goldfaden andere Farben angenommen: er war blau, grün, sonnengelb und rot, aber auch grau und schwarz.

Arbeiten mit hungertüchern aus dem Workshop

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
weil der mensch zählt
feel the pulse

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
https://www.martinus.at/feelthepulse
Impressum
  Anmelden
nach oben springen