Liturgie als Begegnung mit Gott ist anspruchsvoll, aber stärkend. Dr. in Gunda Brüske lädt ein, ihre spirituelle Tiefe neu zu entdecken – mit Impulsen und gemeinsamer Feier.
Das Du der Liturgie ist letztlich Gott: Er spricht auch heute zu uns, wenn wir feiern. Erfahren wir das? Da sich dieses Sprechen vermittelt durch menschliche Worte und durch (heilige) Zeichen vollzieht, ist diese Begegnung anspruchsvoll und nicht einfach ‘machbar’. Zuweilen wirft auch die Umbruchszeit, in der sich die Kirche befindet, einen Schatten auf die Liturgie. Um so wichtiger ist es, die Liturgie als Quelle von geistlicher Erneuerung freizulegen, sich durch die Feier stärken zu lassen und gemeinschaftlich immer tiefer in den österlichen Prozess der Wandlung einzutreten.
Dr. in Gunda Brüske, Leiterin des Liturgischen Instituts der deutschsprachigen Schweiz, Dozentin im Studiengang Theologie (TBI Zürich), Erwachsenenbildnerin
9 Uhr - Begrüßung und Gebet
9.30 Uhr - Studienteil mit Dr. in Gunda Brüske
(zwischendurch Kaffee- und Mittagspause)
15.30 Uhr - Anliegen der Diözesankurie
16 Uhr - Ende der Pastoraltagung