Kirche ist mehr als "sitzen und zuhören"
Die „tätige Teilnahme“ (lateinisch: Participatio actuosa) ist eines der Grundprinzipien der katholischen liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts. Die Konzilsväter des Zweiten Vatikanischen Konzils haben sich dieses Grundprinzip zu eigen gemacht und damit den Weg eröffnet für vielfältige Dienste in der Gestaltung kirchlicher Gottesdienste.
Mit einer entsprechenden Beauftragung können auch ehrenamtliche pfarrliche Mitarbeiter:innen Wortgottesfeiern leiten. Die Abteilung „Liturgie und Spiritualität“ der Pastoralen Dienste führt Schulungen durch.
Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Schulung:
Die konkrete Beauftragung für diesen Dienst erfolgt vor Ort, in einer konkreten Pfarre bzw. für einen konkreten Seelsorgeraum: Deshalb ist die Anmeldung durch den Pfarrer, nach dem gemeinsamen Beschluss im PGR, wichtig. Denn es geht um einen offiziell anerkannten Dienst, um die Mitwirkung an der Verkündigung des Evangeliums!
Bitte, das Anmeldeformular ausdrucken und ausgefüllt per E-Mail zusenden an: nikolaus.faiman@martinus.at