Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Wachsen ein Leben lang
Seniorenpastoral
Hauptmenü:
  • Wachsen ein Leben lang

Inhalt:
Oma mit Enkel
Großelterntag / Karina Leitner
Oma mit Enkel
25.06.2025

Welttag der Großeltern und älteren Menschen

„Selig, die die Hoffnung nicht aufgegeben haben“

Gedanken einer Oma zum Tag der Großeltern

Das idyllische Bild, dass Oma und Opa zu Hause und stets verfügbar sind, entspricht in unserer Gesellschaft nur bedingt der Realität.

Die heutige Großeltern-Generation steht oft in der Spannung, Berufsleben, Betreuung von Enkelkindern und Pflege der eigenen Eltern oder Schwiegereltern zu vereinbaren. Dazu kommt, dass die eigene Gesundheit und Vitalität nachlassen. Für Arbeiten, die im Haus und Garten in jungen Jahren in kürzester Zeit erledigt wurden, muss nun mehr Zeit und Energie eingeplant werden.

 

Enkelkinder - eine Bereicherung, die auf Trab hält

Nichtsdestotrotz sind die Momente mit den Enkelkindern wertvolle, bereichernde und beglückende Geschenke.

Enkelkinder öffnen uns Erwachsenen die Augen für die kleinen Dinge. Sie fordern uns heraus, wenn sie mit Fragen kommen, auf die im ersten Moment keine Antwort gegeben werden kann und regen uns so zum gemeinsamen Nachdenken und Recherchieren an.

Wenn sie zu Aktivitäten wie Fußballspielen, Radtouren machen, Rutschen im Schwimmbad, Skifahren, … auffordern, kann das schon eine gewisse Herausforderung bedeuten.

 

Die wichtige Rolle der Großeltern

Die Weitergabe von Traditionen, Familienritualen, der Familiengeschichte, dem Glauben, … können Aufgaben von Großeltern sein. Enkelkinder lauschen oft sehr aufmerksam, wenn von der eigenen Kindheit erzählt wird. Spannend ist es für sie zu hören, wie Mama oder Papa als Kinder waren. Wie ist es ihnen z.B. im Kindergarten, in der Schule ergangen? Anhand von Fotos, alten Kinderbüchern, Spielen und anderen Erinnerungsstücken wird die Vergangenheit lebendig und begreifbar.

 

Das Zusammenspiel zwischen Eltern und Großeltern

Großeltern können aber auch wichtige Personen in der Erziehung der Enkelkinder sein. Dabei ist es unabdingbar, dies in Abstimmung mit den Eltern zu gestalten. Das schließt allerdings nicht aus, dass Oma oder Opa, die „Enkerl“ bis zu einem gewissen Grad verwöhnen dürfen und da manches erlaubt wird, das bei den Eltern nicht selbstverständlich ist. Es muss jedoch immer klar sein, wer in der Familie die Regeln vorgibt – Diskussionen über die Erziehung zwischen Eltern und Großeltern sind vor den Kindern zu vermeiden.

Ratgebersein für Eltern und Enkelkinder, ein offenes Ohr haben und sich Zeit für Gespräche nehmen, eine gewisse Gelassenheit alltäglichen Problemen gegenüber haben, … all das können Großeltern bieten. Nicht zu vergessen, die Fahrtendienste zu verschiedenen Aktivitäten, Kursen, …

 


Ideen für gemeinsame Aktivitäten

  • Ausflüge und Wallfahrten zu Annakirchen (Liste siehe unten)
  • Fotos gemeinsam anschauen
  • Einfachen Stammbaum malen
  • Spiele aus der Kindheit der Großeltern mit Enkelkindern spielen

 

Annakirchen und -kapellen in Ihrer Nähe

Von Nord nach Süd...

 

Hornstein: Pfarrkirche zur Hl. Anna

Draßburg: Pfarrkirche zur Hl. Anna

Gattendorf: Kapelle zur Hl. Anna

 

Hochstraß: Filialkirche zur Hl. Anna

Jormannsdorf: Filialkirche zur Hl. Anna

Jabing: Pfarrkirche zur Hl. Anna

 

Oberdorf: Pfarrkirche zur Hl. Anna

Gaas : Filialkirche zur Hl. Anna 

Mogersdorf: Kapelle zur Hl. Anna

 


Links

 

Welttag der Großeltern 

 

Warum es Kinder bei ihren Großeltern oft besonders gut haben

 

Omadienst im Burgenland Burgenland

 

GottesdienstvorschlaG zum Tag der Großeltern

zurück

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Seniorenpastoral

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-214
Fax: +43 2682 777-252
E-Mail: seniorenpastoral@martinus.at
https://www.martinus.at/seniorenpastoral
Impressum
  Anmelden
nach oben springen