Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
kirchliche Trauung
ehe wir heiraten
Hauptmenü:

Inhalt:
Elternbildung – Elternseminare

Folgende kirchliche Institutionen bieten im Burgenland Elternbildung an:

  • Bildungshaus Haus der Begegnung (Eisenstadt)
  • Bildungshaus Haus St. Stephan (Oberpullendorf)
  • Das Katholische Bildungswerk
  • Der Katholische Familienverband Burgenland


Elternseminare des Katholischen Bildungswerkes
Für Eltern von Kindern aller Altersgruppen

 

Ein Seminar besteht aus einem Informations- und Planungstreffen in der Pfarre / Gemeinde (unverbindlich) und fünf weiteren Terminen (Länge: ca. 90 Minuten) zum Thema mit FachreferentInnen.
Kinderbetreuung möglich!

Seminarbeitrag: € 15,- pro Person

 

Elternbildung in Kindergärten
Gemeinsam mit dem Kindergartenreferat der Caritas der Diözese Eisenstadt bietet das Katholische Bildungswerk für Eltern von Kindergartenkindern Vorträge (im Rahmen von Elternabenden) an.

Nähere Informationen:

KBW - Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt

T +432682/777-281

E kbw@martinus.at

 


Elternseminare des Katholischen Familienverbandes
Der Katholische Familienverband Burgenland bietet in Kooperation mit dem Haus St. Stephan in Oberpullendorf immer wieder Seminarreihen an. Information zu aktuellen Angeboten bei "Termine" auf dieser Homepage oder unter folgenden Telefonnummern: Haus St. Stephan 02612/42591 oder Katholischer Familienverband Burgenland 02682/777-291

 

Der Katholische Familienverband Burgenland bietet aber auch die Möglichkeit, bei Ihnen vor Ort in der eigenen Gemeinde Elternbildungsseminare zu organisieren. Bei Interesse vereinbaren wir gerne einen kostenlosen Informations- und Planungsabend mit Ihnen:

Der Katholischer Familienverband Burgenland
Tel. 02682/777-291, Frau Karin Borenich
www.familie.at

 

In diesen Elternbildungsseminaren erhalten Sie grundsätzliche Informationen zu den

  • wichtigen Phasen und Entwicklungsschritten der Kinder
  • Erziehungsziele und Erziehungsstile
  • Beziehung, Kommunikation und Partnerschaft
  • Umgang mit Konflikten
  • Gesundheit und Sexualität
  • rechtliche und ökonomische Fragen
  • Serviceangebote
  • Kindergarten, Schule und Ausbildung
  • Familienkultur, Freizeit, Medien
  • u.v.a. …

Elternbildungsseminare geben Ihnen Gelegenheit Antworten auf Ihre Fragen zu finden. Probleme können angesprochen werden, Hilfe und Anregungen für spezielle Erziehungssituationen werden gegeben. Eltern können dadurch oft besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und manche Probleme besser verstehen. Die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern sind oft eine große Hilfe bei der Bewältigung der eigenen Erziehungsaufgabe.

 

Elternbildungsseminare werden von speziell ausgebildeten Elternbildner/innen begleitet. Zusätzlich kommen kompetente Expert/innen (Psycholog/innen, Pädagog/innen, Ärzt/innen, Richter/innen, Kommunikationstrainer/innen usw.) zum Einsatz und stehen gerne für Fragen und Informationen zu Ihrer Verfügung.

 

Das Elternbildungsseminar wird in Veranstaltungsreihen (Abende, Tage, Wochenenden, Blockveranstaltungen) angeboten. Die Dauer kann sich über individuell zu vereinbarende Zeit erstrecken. Teilnehmerzahl pro Elternbildungsseminar sind mindestens acht, höchstens 20 Personen.

Veranstaltungsorte können sein in Pfarren, Kindergärten, Schulen, Gemeindezentren, usw.

Durch die spezielle Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend ist für die Teilnahme an dem gesamten Seminar lediglich ein Unkostenbeitrag von EUR 15,00 pro Person bzw. pro Paar zu entrichten; Mitglieder des Katholischen Familienverbandes sind kostenlos eingeladen.

 

Mütter, Väter und alle, die für Kinder Verantwortung tragen ...
Die Erziehung von Kindern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der wir Sie nicht alleine lassen wollen. In jeder Lebensphase des Kindes werden Eltern mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Eltern sind im Zuge der zunehmenden Individualisierung und dem immer rascheren gesellschaftlichen Wandel, Wertewandel, Konsumorientierung und immer größer werdenden Einfluss der Medien bei der Bewältigung der Aufgaben oft auf sich allein gestellt und überfordert.

 

Wir möchten Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Erziehungsaufgaben durch das Angebot von Elternbildungsseminaren helfen. Ziel der Elternbildung ist es,die Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe zu fördern, zu unterstützen und zu entlasten.

Behelfe und Linktipps

Elterbriefserie "du und wir"

eine Briefserie, die junge Eltern während der ersten sechs Lebensjahre ihres 1. Kindes begleiten will. Es handelt sich um 24 Briefe, die im Abstand von 3 Monaten zugeschickt werden. Die Elternbriefe sind für die Eltern gratis, müssen aber von der Pfarrgemeinde, welcher das Paar angehört, finanziert werden. Es gibt sie in Österreich seit 1970 in Lizenz einer gleichnamigen bundesdeutschen Serie. Bestellungen und nähere Informationen beim Referat Ehe und Familie.

www.elternbriefe.at

 

 

Ehebriefserie "Beziehung leben in der Ehe"
(12-teilig), für Frischvermählte sehr zu empfehlen, nur als ganze Serie erhältlich zum Preis von € 2,00.


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
kirchliche Trauung
ehe wir heiraten

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
E-Mail: ehevorbereitung@martinus.at
http://www.martinus.at/eheundfamilie
Impressum
  Anmelden
nach oben springen