Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Personalreferat
Hauptmenü:

Inhalt:
© stock.adobe.com/Robert Kneschke
11.10.2022

Weiterbildungsprogramm für das Arbeitsjahr 2022/2023

Kirche geht (nur) gemeinsam

 

Unter diesem Leitmotiv werden im Arbeitsjahr 2022/2023 folgende Weiterbildungsveranstaltungen anbeboten:

 

Modul 3: Christentum & Freiheit

Vision, Strategie und Pfarrentwicklung – praktischer Workshop

erster Termin: 08. November 2022, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr (online)

nähere Informationen & Anmeldung: hier

 

Theologischer Tag: Synodalität im Licht des Neuen Testaments

23. Februar 2023, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Haus der Begegnung, Eisenstadt)

nähere Informationen & Anmeldung: hier

 

Theologischer Nachmittag: Synodalität in den (katholischen) Ostkirchen

22. März 2023, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Haus der Begegnung, Eisenstadt)

nähere Informationen & Anmeldung: hier

 

Theologischer Tag: Prinzipien und Erfahrungen der presbyterial-synodalen Verfasstheit der Evangelischen Kirche im Burgenland

23. März 2023, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Haus der Begegnung, Eisenstadt)

nähere Informationen & Anmeldung: hier

 

Modulbegleitung & Informationen: Mag. Maximilian Hrazdil (maximilian.hrazdil@martinus.at; 0676/880701221)

 

 

 

Modul 4: Kreativität & Inspiration

Theologischer Tag: „Gott im Spiel…?!“ Homiletische Konturen einer inspirierten und kreativen Verkündigungspraxis in Zeiten synodaler Prozesse

19. Jänner 2023, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Haus der Begegnung, Eisenstadt)

nähere Informationen & Anmeldung: hier

 

Predigt-Lounge

19. Jänner 2023, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Haus der Begegnung, Eisenstadt)

nähere Informationen & Anmeldung: hier

 

Gottesdienst-Werkstatt

Termine und Orte werden innerhalb der Gruppe für April/Mai 2023 vereinbart

nähere Informationen & Anmeldung: hier

 

Modulbegleitung & Informationen: Mag. Nikolaus Faiman (nikolaus.faiman@martinus.at; 02682/777-214)

 

 

 

Campus

Zur Teilnahme am Campus sind alle pastoralen Mitarbeiter*innen sowie alle Priester im Zyklus von drei Jahren verpflichtet. Geschult werden auf dieser Seminarwoche durch erfahrene Trainer*innen insbesondere die Führungskompetenzen sowie der Umgang mit herausfordernden Situationen in der Pastoral. Die Zusammensetzung der Gruppe orientiert sich am Weihejahrgang bzw. dem Eintritt bei Laienmitarbeiter*innen. Die Teilnehmer*innen werden gesondert vom Bischöflichen Ordinariat eingeladen.

Termin für die Weihe- bzw. Eintrittsjahrgänge endend auf den Ziffern 6, 7 und 8: 14. Bis 17. November 2022 (Anmeldung bereits abgeschloßen)

 

 

 

Gewaltprävention

  • Aufbauschulung zur Prävention von Missbrauch und Gewalt – Diese Schulung ist in diesem Arbeitsjahr verpflichtend von allen Priestern und Angestellten zu absolvieren, die eine Basisschulung vor drei oder mehr Jahren absolviert haben.
  • Basisschulung zur Prävention von Missbrauch und Gewalt – Dieses Seminar ist von all jenen zu absolvieren, die seit ihrer Aufnahme in der Diözese Eisenstadt noch keine bei den Präventionsstellen akkreditierte Schulung absolviert haben. Bei Fragen hierzu berät Sie Frau Mag.aRebecca Gerdenitsch-Schwarz.
  • Kollegiale Beratung für Priester & pastorale Mitarbeiter*innen – Mit diesem Format bieten wir die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen aus der pastoralen Praxis in der Gruppe geleitet zu reflektieren und neue Lösungswege zu entwickeln.

 

 

 

Recollectiones

Nord (Eisenstadt, Dompfarrzentrum)

Donnerstag, 22. September 2022

Donnerstag, 12. Jänner 2023

Donnerstag, 25. Mai 2023

 

Mitte (Pfarrzentrum Oberpullendorf)

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Donnerstag, 9. Februar 2023

Donnerstag, 27. April 2023

 

Süd (Kloster Güssing)

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Donnerstag, 23. Februar 2023

Donnerstag, 4. Mai 2023

zurück

nach oben springen
Personalreferat

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
https://www.martinus.at/personalreferat
Impressum
  Anmelden
nach oben springen