
Friedensprozession 2025 - Pilger der Hoffnung
Am Samstag, dem 30. August 2025, fand im Heiligen Jahr die Friedensprozession der Katholischen Männerbewegung (KMB) der Diözese Eisenstadt in Kooperation mit der St. Martinus Gemeinschaft statt. Sie stand unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ und führte die Pilger auf dem Martin-Korpitsch-Weg von Mogersdorf nach St. Martin an der Raab.
Beginn in Mogersdorf
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten dem Regen und nahmen an der Prozession teil. Zum Auftakt in der Pfarrkirche Mogersdorf wurden sie von Pfarrer Anton Pollanz sowie KMB-Diözesanobmann Vinzenz Jobst begrüßt. Nach der gemeinsamen Andacht besuchten die Pilger das Grab von Generalvikar Martin Korpitsch. Eine besondere Freude war die Anwesenheit seiner 96-jährigen Mutter, die sowohl beim Beginn als auch beim Abschluss der Prozession an den Andachten teilnahm.
Vor dem Abmarsch lud die Pfarre Mogersdorf zu einem Frühstück ein. Auf dem Weg wurde bei einer Rast Wein ausgeschenkt, von den KMB-Dekanatsobmännern Christoph Marchhart und Othmar Lorenz.
Verlauf der Prozession
Die Prozession führte von Mogersdorf nach Jennersdorf, wo ein gemeinsames Mittagsgebet in der Stadtpfarrkirche gehalten wurde. Nach einer Mittagspause setzten die Pilger ihren Weg nach St. Martin an der Raab fort. Dort fand die Schlussandacht in der Pfarrkirche statt.
Dechant Martin-Ralph Kalu begrüßte die Anwesenden. Für die musikalische Gestaltung sorgte Pastoralassistentin Martina Zotter-Ganahl.
Die geistliche Leitung der Andachten übernahmen Gabriel Kozuch – geistlicher Assistent der KMB, Dechant Martin-Ralph Kalu, Diakon Paul F. Röttig und Diakon Willi Brunner.
Dank an die Helfer
Besonderer Dank gilt allen, die bei der Friedensprozession mitgeholfen haben – den Pfarren Mogersdorf und St. Martin an der Raab, sowie KMB-Dekanatsobmann Othmar Lorenz vom Dekanat Jennersdorf für die Durchführung und Organisation vor Ort.
Bilder zu dem Bericht finden Sie unter: