Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Verpachtung
Abteilung für kirchliche Liegenschaftsverwaltung
Hauptmenü:
  • Verpachtung

Inhalt:
Aktionstag Schöpfung
21.
Okt.
2021
Karte
Zeit
Do., 21. Oktober 2021, 09:00 Uhr bis
Do., 21. Oktober 2021, 21:00 Uhr
Ort
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11
7000 Eisenstadt
Karte
Karte
Aktionstag Schöpfung

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 9:00 - 13:00 Uhr und 19:00 Uhr

Thema: „Laudato si“ Sorge um das gemeinsame Haus
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 9:00 - 13:00 Uhr und 19:00 Uhr
Haus der Begegnung, Kalvarienbergplatz 11, Eisenstadt

 

 

Programm:

 

Verein der burgenländischen Naturschutzorgane

Vortrag: Zukunftsangst um unsere Landschaft?
Die Sorgen von morgen sind schon da.
Mag. Dr. Josef Fally, Biologieprofessor, Bezirksleiter des VBNO Oberpullendorf

 

Luftgüte Burgenland

Das Thema Luft betrifft uns alle!
Ing. Michael Fercsak.

 

Burgenländische Landesumweltanwaltschaft

Umwelt - Klima - Energie - Mensch - Von Grundlagen bis zu praktischen Tipps mit Landesumweltanwalt Dipl.-Ing. Dr. Michael Graf.

 

Ökolog Burgenland

Stationenbetrieb Jugend für Jugend - Infotische, Workshops & Präsentationen zu Umweltprojekten.
Es präsentieren: VS Eisenstadt, VS Leithaprodersdorf, VS Stotzing, MS Mattersburg, BG/BRG Mattersburg und die BHAK/BHAS Eisenstadt
 

Naturschutzbund Burgenland

Lebensräume Natur - im Schlosspark Eisenstadt
Exkursionsleiterin: Ilse Szolderits. Infostand NaBu Burgenland

 

Landesmuseum Burgenland

Mitmach-Führungen zum Thema „Sorge um unsere Erde“
„Der Schatz des kleinen Archäologen“, „Im Galopp durch die Römerzeit!“.

 

Galerie Haus der Begegnung

Ausstellung: Maria Gruber
 
Umweltbeauftragter der Diözese Eisenstadt

Filmvorführung: „But Beautiful“ (2019) von Erwin Wagenhofer
Eindringliches Porträt von Menschen, die sich für ihre Mitmenschen, die Umwelt und die Kunst engagieren. Mit DI Lois Berger M.A.

 

ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Klimawandel: Machst du dir Sorgen um unsere Erde? Laufend gibt es besorgniserregende Nachrichten über den Klimawandel: Über tödliche Hitze, Waldsterben, Unwetter… Aber hat das alles überhaupt mit dem Klimawandel zu tun? Wie können wir uns und unsere Erde schützen? Mit Dr.in Rosmarie de Wit.

 

Bio Austria Burgenland

Bio Landwirtschaft beschützt die Erde! - Eine spielerisch aktive Reise rund um die vielfältigen Möglichkeiten, unsere Umwelt zu schützen.
Mit Mag. Andrea Klampfer.

 

 

Organisatorisches

Das Thema des „AKTIONSTAG SCHÖPFUNG“ ist „Laudato si“. In den individuell gestalteten Stationen wird dieses Thema den TeilnehmerInnen auf informative Art und Weise nähergebracht und ergibt so ein lebendiges Programm.

 

Anmeldung bis spätestens 10. Oktober 2021 beim Haus der Begegnung

Tel: 02682/63290, E-Mail: rezeption@hdb-eisenstadt.at

Die aktuell gültigen Covid 19-Maßnahmen sind einzuhalten.

 


 

„Laudato si“

2015 erschien die weltweit vielbeachtete päpstliche Umweltenzyklika „laudato si“. Welche waren und sind die wichtigsten Aussagen und Auswirkungen dieses herausragenden Werkes? Was ist inzwischen in Kirche und Gesellschaft geschehen und wo stehen wir heute global, national und regional?

 

Referent: Univ.Prof. Dr. Michael Rosenberger
Institut für Moraltheologie der Kath. Privatuniversität Linz, Umweltbeauftragter der Diözese Linz. Im Zentrum seiner Forschung stehen Schöpfungsethik und Schöpfungsspiritualität.

 

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Haus der Begegnung, Eisenstadt
Anschließend Publikumsdiskussion - Moderation Walter Reiss
Kleiner Bio-Imbiss im Anschluss an die Veranstaltung

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Abteilung für kirchliche Liegenschaftsverwaltung

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-261
E-Mail: liegenschaft@martinus.at
https://www.martinus.at/liegenschaftsverwaltung
Impressum
  Anmelden
nach oben springen