Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Kaisersdorf - Weingraben
Datum:
20.11.2025
Autor:
Barbara Feh, Religionslehrerin

 

Pralinen und Chips für einen guten Zweck - Kinder aus Kaisersdorf und Weingraben zeigte ein großes Herz

Vor Kurzem veranstalteten wir in den Volksschulen von Kaisersdorf und Weingraben eine besondere Aktion. Pralinen und Chips wurden für die Organisation Missio verkauft, welche arme Familien weltweit unterstützt. Die Kinder waren mit großer Freude dabei – sie kauften nicht nur, sondern verstanden auch den Zweck. Um den Kindern besser zu verdeutlichen, was mit den verkauften Pralinen und Chips geschieht, sahen wir uns gemeinsam einen lehrreichen Film von Young Missio an. Der Film zeigte, dass nicht alle Kinder auf der Welt so sicher, gesund und unbeschwert leben wie wir. Es wurden schwierige Lebenssituationen gezeigt, zum Beispiel Hunger, der auch heute noch viele Kinder plagt, oder die Tatsache, dass es nicht überall Schulen gibt und viele nur von Bildung träumen können. Wälder werden rücksichtslos gefällt, aber mit der Hilfe von Missio werden sie wieder aufgeforstet. Ein Problem ist auch das Wasser – denn sauberes und nahegelegenes Wasser ist nicht immer selbstverständlich. Missio organisiert und hilft beim Brunnenbau, damit die Menschen trinken und gesund leben können.

Unsere Schulkinder schauten aufmerksam zu, stellten Fragen und zeigten großes Mitgefühl. Schnell riefen sie: „Wir wollen helfen!“ Dieser Wunsch war auch beim Verkauf deutlich zu spüren – die Pralinen und Chips waren im Nu ausverkauft. Doch es war nicht nur die Freude am Einkaufen – die Kinder teilten ihre Einkäufe mit ihren Klassenkameraden. Das hat mich sehr stolz gemacht.
 

Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die ihren Kindern erlaubt haben, Süßes und Salziges für einen guten Zweck zu kaufen. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass auch kleine Hände Großes bewirken können – wenn sich das Herz öffnet, kann die Welt ein besserer Ort werden.

Diese Aktion war mehr als nur der Verkauf von Süßem und Salzigem – sie war eine echte Schullektion über Mitgefühl, Solidarität und Nächstenliebe. Die Kinder verstanden nicht nur die Not anderer, sondern handelten auch konkret: Sie kauften, sie teilten, sie halfen.

Mit diesem Wissen und dieser Erfahrung haben wir uns bereits wunderbar auf das Fest des heiligen Martin, unseres Landespatrons, vorbereitet. Der heilige Martin ist dafür bekannt, dass er seinen Mantel mit Bedürftigen geteilt hat – und unsere Kinder haben gezeigt, dass auch sie teilen und helfen können, nicht nur mit Worten, sondern auch durch Taten. Ihre Herzen sind offen und ihre Hände bereit, Gutes zu tun.

Deshalb können wir voller Stolz sagen: Diese Tat war der wahre Beginn des Martinsgeistes – des Geistes der Güte, der Gemeinschaft und der Hoffnung.

 

 

Foto: Barbara Feh

 

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen