In der Pfarre Neuberg im Burgenland wurde am Sonntag, dem 5. Oktober 2025 das Erntedankfest gefeiert. Die Kirche feiert Erntedank, weil Gläubige damit Gott für die reiche Ernte des Jahres und die Gaben der Natur danken wollen. Das Fest ist eine Form der Dankbarkeit für das, was Menschen anbauen und ernten, und erinnert an die Abhängigkeit des Menschen von der Schöpfung. Es hat seinen Ursprung in alten Bräuchen der Dankbarkeit für gute Ernten und wird heute im Herbst gefeiert.
Auch in der Volksschule Neuberg versuchte man dieses zentrale Element – ein Fest der Danksagung an Gott für alles, was die Natur hervorbringt, den Kindern näher zu bringen. Der Mensch ist eng mit der Natur verbunden und daher ist es notwendig, die Gaben der Schöpfung wertzuschätzen. Gerade das Thema Aussaat und Ernte ist auch in der Bibel fest verwurzelt.
Daher hat man sich seit dem letzten Schuljahr bereits intensiv mit der Aussaat, dem Pflanzen und jetzt im Herbst auch mit der Ernte der verschiedensten Früchte beschäftigt. Dazu gehört auch das Konservieren und Haltbarmachen sowie das Verarbeiten der Früchte. So haben kürzlich die Kinder der 1. und 2. Schulstufe gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Roswitha Staudinger und Claudia Hauer, Mutter eines Schülers, gemeinsam auch Äpfel verarbeitet und daraus leckeren Apfelstrudel gemacht.
Da auch das Teilen zu den christlichen Werten gehört, haben die Kinder auch mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Schulstufe ihren Strudel geteilt und auch diesen eine Freude bereitet.
Foto: Karl Knor