Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, fand die letzte kroatische Wallfahrt im Heiligen Jahr, zu Ehren der Rosenkranzkönigin statt. Um 14.30 Uhr wurde das Rosenkranzgebet unter der Leitung von Diakon Georg Vukovits gebetet, Organist war der Kantor aus Klingenbach David Prior.
Um 15.00 Uhr begann die hl. Messe. Hauptzelebrant der Messe war Rektor Josef Kuzmits. Für die musikalische Umrahmung der hl. Messe sorgten die Tamburizza Trausdorf und Kantor David Prior. Die hl. Messe begann mit Grußworten der Direktorin des kroatischen Vikariats, Dr. Kristina Glavanić, die allen dankte, die dazu beigetragen hatten, dass diese Wallfahrt so gut gelingen konnte.
Die schöne Zahl der Priester, die Trachten, die schönen kroatischen Marienlieder, die Kirche voll mit Pilgern – all das vermittelte uns den Eindruck, dass es im Burgenland noch Kroaten gibt, dass uns der Glaube, das Überleben unserer Volksgruppe und die Bewahrung unserer Traditionen noch immer am Herzen liegen.
In seiner Predigt betonte der Hauptzelebrant, Rektor Kuzmits, die wichtigen Jubiläen dieses Jahres. In diesem Heiligen Jahr jährt sich der Todestag des ersten Bischofs von Eisenstadt zum 30. Mal, Paul Iby, emeritierter Bischof von Eisenstadt, feierte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag und seit der Bischofsweihe von Msgr. Dr. Ägidius Zsifkovics, dem Bischof von Eisenstadt, sind 15 Jahre vergangen. In der Predigt wurde die Bedeutung der Heiligen Jungfrau Maria und des Rosenkranzgebets hervorgehoben. Wir erhielten gute Beispiele aus dem Alltag, wie oft dieses Gebet Kraft gibt, wie oft wir uns daran festzuhalten können, wenn es schwierig wird, wenn wir einen Strohhalm zum Festhalten brauchen, denn jeder von uns hat sein eigenes Kreuz im Leben. Gut waren die Beispiele aus der Praxis von Rektor Kuzmits, der seinen Dienst im Krankenhaus ausübt, wo dieses Gebet eine besondere Rolle spielt.
Nach der Messfeier gab es eine Agape, bei der die Tamburizza Spieler aufspielten und für eine angenehme Atmosphäre sorgten. Gott sei Dank war das Wetter trotz Kälte trocken, und schließlich kam die Sonne heraus.
Vielen Dank an alle Gläubigen, die das ganze Jahr über bei unseren Wallfahrten dabei waren. Wir begannen in Dürnbach in Frühling, dann gab es die Kinderwallfahrt in Güttenbach, im August hatten wir die dreitägige Wallfahrt in Mariazell, danach war die Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter in Loretto und nun die letzte Wallfahrt am Oberberg zur Rosenkönigin.
Dies sind Anlässe zur geistigen Stärkung, eine Gelegenheit, Gott Danke zu sagen, Tage, an denen wir unsere Seelen erhellt werden, gemeinsam mit Pilger aus dem ganzen Burgenland. Danke an alle, die dabei waren, von ganzem Herzen danke an alle anwesenden Priester, die ihre Pfarrgemeinden motiviert und die sich engagiert haben und zu den Wallfahrten gekommen waren. Danke an alle Kantoren, die im Dienst waren, an alle Tamburizza-Spieler, die diese Anlässe mit ihren Trachten und Tamburizzas geschmückt haben. Und danke an den lieben Gott, dass er bei uns war, damit wir all das verwirklichen konnten, was wir uns vorgenommen hatten. Möge der liebe Gott uns alle auf unserem Weg begleiten und möge die Heilige Jungfrau Maria unsere Fürsprecherin, Helferin und Schutzpatronin in unserem Leben sein. Vergelt’s Gott!
Text und Bilder: -gk-