Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Die Ikone der Muttergottes 'Salus populi Romani', 'Heil des römischen Volkes', am 25. Juni 2019 in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom.
Liturgie
0. Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria
Datum:
01.01.2025
Erste Lesung aus dem Buch Númeri
Num 6, 22–27

So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen und ich werde sie segnen
 

Lesung
aus dem Buch Númeri.

22Der HERR sprach zu Mose:
23Sag zu Aaron und seinen Söhnen:
So sollt ihr die Israeliten segnen;
sprecht zu ihnen:
24Der HERR segne dich und behüte dich.
25Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten
und sei dir gnädig.
26Der HERR wende sein Angesicht dir zu
und schenke dir Frieden.
27So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen
und ich werde sie segnen.

© staeko.net

Zweite Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinden in Galátien
Gal 4, 4–7

Gott sandte seinen Sohn, geboren von einer Frau, damit wir die Sohnschaft erlangen
 

Lesung
aus dem Brief des Apostels Paulus
an die Gemeinden in Galátien.

Schwestern und Brüder!
4Als die Zeit erfüllt war,
sandte Gott seinen Sohn,
geboren von einer Frau
und dem Gesetz unterstellt,
5damit er die freikaufe, die unter dem Gesetz stehen,
und damit wir die Sohnschaft erlangen.
6Weil ihr aber Söhne seid,
sandte Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen,
den Geist, der ruft: Abba, Vater.
7Daher bist du nicht mehr Sklave, sondern Sohn;
bist du aber Sohn,
dann auch Erbe,
Erbe durch Gott.

© staeko.net

Evangelium nach Lukas
Lk 2, 16–21

Sie fanden Maria und Josef und das Kind.

Als acht Tage vorüber waren, gab man dem Kind den Namen Jesus
 

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
 

In jener Zeit
16eilten die Hirten nach Betlehem
und fanden Maria und Josef
und das Kind, das in der Krippe lag.
17Als sie es sahen,
erzählten sie von dem Wort,
das ihnen über dieses Kind gesagt worden war.
18Und alle, die es hörten,
staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde.
19Maria aber
bewahrte alle diese Worte
und erwog sie in ihrem Herzen.
20Die Hirten kehrten zurück,
rühmten Gott
und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten,
so wie es ihnen gesagt worden war.
21Als acht Tage vorüber waren
und das Kind beschnitten werden sollte,
gab man ihm den Namen Jesus,
den der Engel genannt hatte,
bevor das Kind im Mutterleib empfangen war.

© staeko.net

Antwortpsalm
Ps 67 (66), 2–3.5–6.7–8 (Kv: 2a)

Kv Gott sei uns gnädig und segne uns. – Kv
GL 45,1
 

2Gott sei uns gnädig und segne uns. *
Er lasse sein Angesicht über uns leuchten,
3damit man auf Erden deinen Weg erkenne, *
deine Rettung unter allen Völkern. – (Kv)

5Die Nationen sollen sich freuen und jubeln, /
denn du richtest die Völker nach Recht *
und leitest die Nationen auf Erden.
6Die Völker sollen dir danken, o Gott, *
danken sollen dir die Völker alle. – (Kv)

7Die Erde gab ihren Ertrag. *
Gott, unser Gott, er segne uns!
8Es segne uns Gott! *
Fürchten sollen ihn alle Enden der Erde. – Kv

© staeko.net

zurück
Weitere Einträge
0.
Hochfest Maria Empfängnis - 08.12.2024
1.
Adventsonntag/Lesejahr C
2.
Adventsonntag/Lesejahr C
Florenz: Das Baptistero San Giovanni entstand um 1059-1128. das Baptisteriumsportal / Südportal stammt von Andrea Pisano von 1330-1336Bronze, teilweise vergoldetBild: Johannes  der Täufer verweist auf Jesus.
3.
Adventsonntag/Lesejahr C

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen